
2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | < 2006
2020
-
Benefiz-Kunstauktion"LebensKünstler" der NCL - Stiftung
JENSENs Lagerhaus | Borgfelder Straße 19 | 20537 Hamburg
11. Februar 2020 | 18 Uhr Empfang | 19 Uhr Auktion
- MVZ Gesundheitszentrum Göttingen - Maschmühlenweg 81 - 37081 Göttingen
- PRAXISGEMEINSCHAFT AM GRONER TOR - Groner-Tor-Str. 33 - 37073 Göttingen
- Online Art Gallery - Saatchi Art
- MVZ Gesundheitszentrum Göttingen - Maschmühlenweg 81 - 37081 Göttingen
- PRAXISGEMEINSCHAFT AM GRONER TOR - Groner-Tor-Str. 33 - 37073 Göttingen
- Online Art Gallery - Saatchi Art
-
„Die Leichtigkeit des Seins“ und die malerische Welt von Christa Hartmann
TORHAUS-GALERIE zu Göttingen
19.08. - 18.09.2016 | Fr–So: 15.00 – 17.00 Uhr
Kasseler Landstraße 1 | 37081 Göttingen
Vernissage am Freitag, 19. August 2016, 17.00 Uhr | Einladung Vernissage [PDF]
Pressemitteilung Göttinger Tageblatt
Bei Christa Hartmann findet die Fantasie in der Abstraktion ihren Halt. In der Bewegtheit von Farbflächen- und Formen und wie in ihnen assoziative Kräfte wirksam werden, auch in Gestalt von Körpersilhouetten die ebenfalls ihre gedanklichen Schatten werfen.
In ihren aktuellen Arbeiten knüpft Christa Hartmann an frühere Motive an. Sie reflektiert erneut das Thema des Ausstellungstitels „Die Leichtigkeit des Seins“. Es sind Szenarien, die diese Idee von Leichtigkeit und Beschwingtheit mit Störfeldern in Beziehung setzen und so die widersprüchliche Kräfteverhältnisse freilegen, die jeden Entwicklungsprozess begleiten, bis sich daraus eine Stimmung destillieren lässt oder ein Moment von gedanklicher Bewegtheit.
Die Farben wahren ihre symbolische Signatur, sei es mit diesen scheinbar undurchdringlichen Schwarz, den erdenden Braunstimmungen, einem flammend hitzigen Rot oder einer sonnigen gelben Energie, die auf ein freches, aufmunterndes Pink treffen, auf blaue Schwingungen oder auf diese grauen Unruheherde.
Christa Hartmann konfrontiert diesen symbolischen Sinngehalt mit geometrischen Zeichen und Ziffern. Das gibt ihren Farbräumen oft den Charakter von Schutzzonen, die sie mit bewegenden Hüllen versieht und zu Reibungsflächen werden lässt. Sei es für weitere Farbbewegungen, die sich an ihnen brechen oder abschweifen oder für neue Formen, die ihren eigenen Freiraum behaupten.. Muster, Schattenrisse, Linien und Verwerfungen treffen dabei auch auf weitere Materialien, die auf der Leinwand ihre assoziative Wirkung entfalten.
Christa Hartmann vertraut in ihren Gedankenbildern auf die dialogische Kraft der Collage. Immer wieder trifft man auf Zeitungsnotizen, Fotomotive und gedruckte Zeichen, die sie mit den farbigen Stimmen konfrontiert. In ihren neueren Arbeiten bekommen die Motive eine weitere stoffliche Anmutung durch Metallreste und Bitumen, nachdem die Künstlerin den skulpturalen Bildraum für sich entdeckte. In ihrer malerischen Sprache sucht sie nach weiteren Berührungsmomenten für ihre Gedankenbilder. Aber sie erforscht dabei nun auch die haptischen Dimensionen der Kunst mit ihren Zinnobjekten und den schlichten Styroporköpfen, die sie mit Metallresten und Drähten kunstvoll veredelt.
Gestalterische Freiräume findet die ausgebildete Goldschmiedin auch in der Gestaltung von Schmuck. Umso mehr reizt sie jetzt die plastische Arbeit mit metallenen Werkstoffen und kontrastiert nun in ihrer aktuellen Ausstellung die vielstimmigen Objekte mit ihren Bilderzählungen.
Christa Hartmanns Arbeiten sind nicht nur in Göttingen sehr gefragt. Viele ihrer Ausstellungen verweisen auf eine erfolgreiche Korrespondenz mit Galerien in Hamburg, Berlin und Frankfurt.Viele Ihrer Arbeiten befinden sich unter anderem auch in privaten Sammlungen in den USA. Auch auf Sylt werden ihre Arbeiten besonders geschätzt ebenso in zahlreichen Projekten von Architekten und Werbeagenturen.
-
September 2015 - Ende Februar 2016
HELIOS ENDO-Privatklinik Hamburg
- SAATCHI ART
Saatchi ARTIST OF THE WEEK (20. April) Saatchi ARTIST OF THE DAY (am 26. April) - Helten Design Depot - Göttingen
- Benefiz-Kunstauktion am 18. Februar 2015 im PETER JENSENs Lagerhaus, Hamburg
- Benefiz-Kunstauktion der NCL - Stiftung am 18. Februar 2014 im Chilehaus, Hamburg
- Helten Design Depot - Göttingen
- Helten Design Depot - Göttingen
- Little Van Gogh - Deutschland
Kunstservice für Gewerbe & Wirtschaft - Grand SPA Resort arosa Sylt
März 2011 - November 2011 - Galerie Marziart Hamburg 3. Dezember 2010 - 5. Januar 2011
- Galerie Böhner Mannheim SIGNAL - IDUNA Business Tower 17. September 2010 - Februar 2011
- Gemeinschaftsausstellung: 17.September 2010 bis 10 Februar 2011
Galerie Böhner im SIGNAL-IDUNA-Business-Tower - Willy-Brand-Platz 6 658159 Mannheim
Ausstellungseröffnung 17. September 2010, 19:00 Uhr
Laudatio: Dr. Helmut Orpel, Kunsthistoriker - MERCURE Hotel Frankfurt Eschborn Sued 20. April 2010 - September 2010
- Hotel Reichshof Hamburg 1. Mai 2010 - 30. Juni 2010
- Galerie Artodrome Berlin 24. Juli - 7. August 2010
-
Internationale Kunstmesse Salzburg
(Vertreten durch Galerie Böhner, Mannheim)
Buch zur Internationalen Kunstmesse Salzburg 2009
Christa Hartmann
Die malerischen,abstrakten und gedanklichen Werke [3,7 MB]
Cuvillier Verlag Göttingen
Internationaler Fachverlag
ISBN 978-3-86955-134-0 Buch bestellen -
Laauser Möbelmanufaktur 71723 Großbottwar während der
Hausmesse Süd 2009 vom 3.bis 11. Oktober 2009 -
- Hapimag - Resort Hörnum / Sylt
- Saatchi ART | London
- Dez. 2008 - Sommer 2009
Im Ausstellungsraum bei SCHÖNERWOHNEN Immobiliencenter / Alleenstr. 6 · 71638 Ludwigsburg - Ausstellung zur Eröffnung des FDP Wahlkreisbüros Christian Grascha MdL
Tiedexer Str. 19 / Einbeck - Ausstellung in der Orangerie des Alten Botanischen Gartens der Georg-August-Universität Göttingen
- Ausstellung auf der 5. Internationalen GOLFESSEN
- "Liebe - Leben - Loslassen" (abstrakte Malerei): Kampen/Sylt
if($show != "kampen"){ echo "weitere Informationen zu dieser Ausstellung im Kaamp-Hüs
"; } else{ echo "
Freiräume haben etwas Faszinierendes. In ihnen werden Ideenwelten wirksam, die die Regeln eines funktionalen Alltags immer wieder durchdringen. Das sind die Momente des Innehaltens, wenn ein Gefühl oder ein Gedanke den Wahrnehmungshorizont aufreißt. Wenn die Sinne wie in den Arbeiten von Christa Hartmann auf etwas sehnsüchtig Vertrautes treffen, dass durch einen scheinbar fremden Raum zu ihnen durchdringt.
Die abstrakten Kompositionen der Künstlerin mögen zunächst auch wie fremde Räume anmuten. Denn hier folgt die Farbe keiner geregelten Bahn und die Form bleibt offen für die Orte der Fantasie, denen man sich immer wieder neu anvertrauen muss, um in mögliche Freiräume vorzudringen. Da ist die schwärmerische Euphorie des Augenblicks, die sich mit diesem \"Carpe diem\" verbindet. Und ein gefühlsmächtiges Rot bestimmt diesen fantastischen Freiraum, der von sonnig gelben Spuren durchdrungen ist und die markante schwarze Linie noch überwinden wird.
Da türmt sich in sinnlichen Farbbewegungen die Idee der ewigen Versuchung auf, die auf ein ozeanisches Blau von unergründeter Tiefe trifft. Und selbst die Sehnsuchtsgebährde eines Körpers ist nicht mehr fern von dieser stürmischen Klangwelle, die Christa Hartmann vor dem Hintergrund einer luftigen Pastellsilouette schweben lässt. Hin zu einer Vision vom Erleben des Meeres, wo der Flügel des Ikarus ewig über die Wasseroberfläche gleiten wird oder auch hin zu diesem massiven Portal aus dem die Idee der Liebe nun ungehindert strömt.
Der schöpferische Dreiklang Liebe - Leben - Loslassen ahnt die flüchtigen Zeiten und auch die Erinnerungsrelikte, die zwischen den imaginären Landschaften anklingen. Es ist eine Bilderwelt, in der die schöne Weite eines jeden Horizontes mit seinen verführerischen Sehwegen spürbar wird.
Zum Innehlaten, Staunen und sich beflügeln lassen für immer wieder andere Freiräume.
"; } ?> - Ausstellung in der Orangerie des Alten Botanischen Gartens der Georg-August-Universität Göttingen
- Kunsthandwerker Markt / World Trade Center Bremen
- STEFFI-MODEN, Westerland / Sylt
- Abbildung von Gemälden im Flyer der DZ Bank International Luxembourg
- 12. Hanse Golf Hamburg
- Orangerie des Alten Botanischen Gartens der Georg-August-Universität Göttingen
- Auftritt bei NDR Fernsehen "Hallo Niedersachsen"
- Orangerie des Alten Botanischen Gartens der Georg-August-Universität Göttingen
- Artikel in der ART PROFIL (2 / 2001)
"Das Fachmagazin für aktuelle Kunst" - ATELIER WERKSTATT
" Synergien " - Bilder und Objekte - Westmöbel im Studio Rolf Benz
- Hotel Novostar, Göttingen
- Galerie Kunst Consult, Braunschweig
- Gruppenausstellung in der Göttinger Halle, Göttingen
- Gruppenausstellung Toyota Autohaus Nippon, Göttingen
- Lions Club 'Bettina von Arnim', Göttingen
- Bang & Olufsen Center Fa. Fäth, Göttingen
- Möbelhaus Günther, Göttingen
- Galerie Kunstkonsult, Braunschweig
- Synergie + Darstellung im alten botanischen Garten der Georg August Universität Göttingen
- Während der Goethe-Ausstellung Pauliner Kirche, Göttingen
- Sparkasse Göttingen
- Parkhotel Bad Nauheim
- Parkhotel Obertshausen
- Deutsche Bank Hauptzentrale, Frankfurt a.M.
- Placa Hotel, Frankfurt a.M.
- Ambiente Messe, Frankfurt a.M.
- Premiere Messe, Frankfurt a.M.
- Familienbildungsstätte, Göttingen
- Während der Dokumenta X 1997, Kassel
- Juwelier Weiß Kurfürstengalerie, Kassel
- Juwelier Christ, Göttingen
- Praxis Dr. Jaenicke / Dr. Trautmann, Göttingen
- Cuvillier Verlag, Göttingen
2019
2017 - 2018

Helten Design Depot - Göttingen
2016
2015
2012
2006